Hilfreich bei einer Bewerbung ist ein Vorpraktikum, um festzustellen ob Dir die Arbeit mit beeinträchtigten Menschen zusagt. Geeignet sind hierfür ergotherapeutische Abteilungen einer
Die Mindestdauer des Vorpraktikums sollte 2 Wochen nicht unterschreiten.
Das Bewerbungsverfahren endet am 15.05. eines jeden Jahres.
Wichtige Hinweise:
Mach den ersten Schritt in Deine berufliche Zukunft.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!"
Für die Bewerbung und unsere Vorbereitung des Bewerbungsgespräches brauchen wir von Dir folgende Unterlagen:
Mit dem Ausbildungsbeginn am 01. August 2019 ist durch die Niedersächsische Landesregierung, federführend durch das Ministerium Soziales, Gesundheit und Gleichstellung die Schulgeldfreiheit in den Gesundheitsfachberufen eingeführt.
Das Land gewährt nach Maßgabe der Landeshaushaltsordnung (LHO) §44 Zuwendungen für die Gewährung der Schulgeldfreiheit für Schülerinnen und Schüler in der Ausbildung zur/zum Ergotherapeutin/Ergotherapeuten.
Über Pflichtliteratur die du erwerben musst, wirst du zeitgerecht informiert. Die Kosten für die Pflichtliteratur belaufen sich ca. auf 150,00€ (Diese Literatur wird dich ebenso im späteren Berufsleben begleiten).
Ausbildungsbeihilfen hängen von Deiner persönlichen Situation als Ausbildungsteilnehmer*In ab.
So besteht die Möglichkeit, eine Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) sowie die Finanzierung der Ausbildung über einen Bildungskredit (unabhängig vom BAföG, eigenem Einkommen und Vermögen sowie dem der Eltern/Ehegatten) der KfW-Bankengruppe (Bank für Wiederaufbau) ab dem 2. Ausbildungsjahr.
Weitere Infos unter: www.bafög.de und www.kfw.de