Judith Maaß
Sekretariat
Peter Palm
Geschäftsleitung
Julia Mohr
Lehrkraft
Ich handle - also bin ich
Die Berufsfachschule für Ergotherapie Bad Bevensen bietet ihren Lernenden seit 1981 eine qualitativ hochwertige Ausbildung an. Die Basis für die Qualität der Ausbildung bildet die Anwendung der internationalen Standards des Weltverbandes der Ergotherapeuten (WFOT) und der Ausbildungsstandards des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten (DVE).
Unser Ziel ist es…
durch ergotherapeutische Interventionen die Partizipation von Menschen, als Ergebnis einer dynamischen Interaktion von Umwelt, Person und Betätigung zu fördern.
durch einen klientenzentrierten Prozess das Wohlbefinden und die Gesundheit des Klienten zu verbessern und ihn an den für ihn bedeutungsvollen Betätigungen zu beteiligen, um seine Lebensqualität zu steigern.
zu einer inklusiven, partizipatorischen Gesellschaft beizutragen, in der in der Vielfalt gelebt und sich Menschen mit Respekt, Toleranz und Anerkennung begegnen.
durch die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern regionale, nationale und internationale Entwicklungen für Bedarfe der Gesundheit, Wohlbefinden und Betätigung reflektiert aufzugreifen.
Unser Fokus liegt auf…
der Entwicklung von Handlungskompetenzen der Lernenden, um die Säulen der Ergotherapie, insbesondere die Betätigungsbasierung, Klientenzentrierung, Kontextbasierung und Evidenzbasierung, von der Theorie in die ergotherapeutische Praxis zu übertragen.
der Förderung des Theorie-Praxis-Theorie Transfers.
Unser Zusammenleben ist…
geprägt durch Toleranz und gegenseitiger Wertschätzung. Dies ermöglicht einen Kontakt der Lernenden und Lehrenden auf Augenhöhe, woraus ein Lernen voneinander miteinander resultiert.
Unser Lehren und Lernen ist ...
auf dem konstruktivistischen Ansatz fußend auf die Lernenden zentriert. Durch Fallarbeit, Projektarbeit, Selbstorganisiertes- und Problemorientiertes Lernen fördern wir die Methoden-, Sozial-, Fach-, Selbstkompetenz der Lernenden, und somit die Entwicklung von Handlungskompetenzen der Lernenden für ein lebenslanges Lernen.